Leitbild
Seit 40 Jahren helfen wir Kindern und Jugendlichen sowie Erwachsenen bei der Überwindung von Schwierigkeiten im Lesen, Rechtschreiben und Rechnen. Dabei steht für uns der Mensch mit seiner ganzen Persönlichkeit, seinen Stärken und seinen Potenzialen im Mittelpunkt.
Wir stehen den Eltern und Angehörigen unterstützend und beratend zur Seite, um sie zu entlasten. Durch Informationsveranstaltungen leisten wir unseren Beitrag dazu, dass die Themen Legasthenie und Dyskalkulie in der Öffentlichkeit wahrgenommen und besser verstanden werden.
Mit Hilfe der Integrativen Lerntherapie werden versäumte Entwicklungs- und Lernschritte systematisch aufgearbeitet und gefestigt. Die betroffenen Menschen erleben wieder Erfolge, ihr Selbstvertrauen wächst, Lernmotivation, Lernfreude – und damit die Lebensfreude – steigen.
Die Lerntherapeut/innen
Der Kreisverband Legasthenie Lüneburger Heide e. V. beschäftigt ein Team von sechs Lerntherapeutinnen und –therapeuten. Alle verfügen über ein abgeschlossenes pädagogisches Studium und eine lerntherapeutische Ausbildung an anerkannten Instituten. Selbstverständlich nehmen alle Therapeut/innen regelmäßig an Fortbildungen, Fachtagungen und Supervision teil.

Grund- und Hauptschullehrerin, Lerntherapeutin
· Lerntherapie Deutsch
· Schubs®-Trainerin

Ergotherapeutin, KREISEL-Lerntherapeutin, Dyslexie- und Dyskalkulietherapeutin nach BVL
· Lerntherapie Deutsch und Rechnen
· Diagnostik

Mathematiklehrer, Dyskalkulietherapeut
· Lerntherapie Rechnen, Mathematik
· Diagnostik

Anglistin M. A., Dyslexietherapeutin nach BVL, Kieler Lerntherapeutin KLRT
· Lerntherapie Deutsch und Englisch
· Diagnostik
· Tierbegleitete Lerntherapie mit Mathilda

Lesehündin Mathilda

Erzieherin, Lerntherapeutin FIL (Mitglied im Fachverband Integrative Lerntherapie), Diplomreligionspädagogin/Diakonin
· Lerntherapie Deutsch
· Marburger Verhaltenstrainerin (MVT)
· Tierbegleitete Lerntherapie mit Becky

Lesehündin Becky

Grundschullehrerin
· Lernförderung
· Alphabetisierung

Lehrerin Sek I, Lerntherapeutin, „Schubs®“-Trainerin
· Lerntherapie Deutsch und Englisch

Physiotherapeutin (Schwerpunkt Kinder), Zusatzausbildung Graphomotorik, Psychomotorik, Verhaltenstherapie nach Dr. F. Jansen
· Lerntherapie Deutsch

Katja Weichselsdorfer
ehrenamtliche Mitarbeiterin
· Verwaltung
Der Verein
Der Kreisverband Legasthenie Lüneburger Heide e. V. wurde 1979 unter dem Namen Ortsverein Legasthenie von engagierten Müttern in Uelzen gegründet. Die Initiative ging aus von Ingetraud Schmäcke, die den Verein fast 30 Jahre lang ehrenamtlich leitete. Ihrem Engagement ist es zu verdanken, dass es in Uelzen und Umgebung schon Hilfe für Legastheniker gab, als das Thema noch kaum bekannt war. Lange bevor sich der Begriff „Lerntherapie“ überhaupt etabliert hatte, organisierte der Verein bereits Förderung für die betroffenen Kinder. Was seinerzeit in Privaträumen am Küchentisch begann, hat sich im Laufe der Jahre zu einer renommierten Einrichtung entwickelt.
Heute hat der Verein rund 170 Mitglieder. Durchschnittlich 150 Kinder, Jugendliche und Erwachsene besuchen die Lerntherapie an den Standorten Uelzen, Bad Bodenteich, Bad Bevensen, Lüchow, Dannenberg, Zernien und Hitzacker. Der Verein beschäftigt derzeit neun Lerntherapeut/innen. Er finanziert sich ausschließlich aus den Einnahmen der Lerntherapie, Mitgliedsbeiträgen und Spenden. Über die Befreiung von der Körperschaftssteuer hinaus erhält er keinerlei öffentliche Förderung.
Dem Kreisverband Legasthenie Lüneburger Heide wird seit 1979 die Gemeinnützigkeit zum Zweck der Förderung des öffentlichen Gesundheitswesens und der Volks- und Berufsbildung durch das Finanzamt Uelzen gewährt. Der Verein ist anerkannter Träger der freien Jugendhilfe sowie Mitglied in folgenden Organisationen:
– Paritätischer Wohlfahrtsverband Niedersachen
– Bundesverband Legasthenie und Dyskalkulie e. V.
– Fachverband integrative Lerntherapie e. V.
– Bundesverband Alphabetisierung e. V.
– Aktion Humane Schule e. V.
– Verein Niedersächsische Bildungsinitiativen e. V.
Der Vorstand
Der Kreisverband Legasthenie Lüneburger Heide wird ehrenamtlich geleitet und verwaltet. Der Vorstand besteht aus vier Müttern, die diese Tätigkeit nebenberuflich ausüben.
„Wir haben selbst erlebt, wie belastend es für die gesamte Familie ist, wenn das Kind Probleme mit dem Lernen hat. Die Lerntherapie beim Kreisverband Legasthenie Lüneburger Heide hat unseren Kindern sehr geholfen. Auch für uns Eltern war der Verein eine große Hilfe. Dafür sind wir sehr dankbar und engagieren uns deshalb seit vielen Jahren selbst für diese gute Sache. Es liegt uns am Herzen, Eltern und ihre Kinder mit Rat und Tat zu unterstützen und unsere Erfahrungen weiterzugeben.“
Mitglied werden
Wenn Sie als Eltern Ihr Kind zur Lerntherapie bei LEGI anmelden, werden Sie Mitglied in unserem gemeinnützigen Verein. Damit unterstützen Sie durch Ihren jährlichen Mitgliedsbeitrag von 30 Euro unsere ehrenamtliche Arbeit. Darüber hinaus ermöglichen Sie damit zusätzliche Aktivitäten wie z. B. die Durchführung von Vorträgen und Informationsveranstaltungen.
Mit der Kündigung der Lerntherapie läuft automatisch auch Ihre Mitgliedschaft aus. Wir freuen uns aber sehr, wenn Sie sich entscheiden, weiterhin Mitglied zu bleiben; dann genügt ein kurzer Hinweis. Viele Familien nutzen diese Möglichkeit, um unsere Arbeit langfristig zu unterstützen. Über diese Form der Anerkennung und Wertschätzung freuen wir uns ganz besonders.