top of page
© Dan Race/stock.adobe.com

Unser Angebot

Lerntherapie bei LEGI

… ist individuell
Zu Beginn der Therapie erstellen wir einen individuellen Therapieplan für das Kind. Die Inhalte der Therapie orientieren sich an der Persönlichkeit des Kindes, seinen Bedürfnissen, Schwierigkeiten und Stärken. Die Förderung findet in Einzeltherapie oder in Zweiergruppen statt.

… ist integrativ
Das Kind wird mit seiner Lernstörung unter Einbeziehung des Umfeldes gesehen und wertgeschätzt. Neben dem gezielten Training der Lese-, Rechtschreib- oder Rechenfertigkeiten werden u. a. Wahrnehmung, Konzentration und das Zusammenspiel der Sinne gefördert. Der enge Kontakt zur Familie sowie zu Lehr- und anderen Fachkräften ist dabei sehr wichtig.

… ist motivierend
Die Therapie beginnt auf dem Leistungsniveau des Kindes. So erzielt es schnell erste kleine Erfolge und traut sich wieder mehr zu. Durch die Stärkung des Selbstvertrauens werden die Lernmotivation und die Lernfreude gesteigert.

… ist zielorientiert
Oberstes Ziel der Lerntherapie ist es, dass das Kind wieder eine positive Einstellung zum Lernen bekommt. Sie ist Voraussetzung für die Verbesserung der schulischen Leistungen und einer Schullaufbahn, die den Begabungen des Kindes entspricht. Das Kind entwickelt seine persönliche Lernkompetenz und einen entspannteren Umgang mit den problematischen Lernbereichen.

Lerntherapie
mit Hund

Durch das Arbeiten mit einem Hund wird die Sinneswahrnehmung (Fühlen, Sehen, Koordination, Merkfähigkeit) des Kindes gefördert. Der Hund bewertet nicht die Leistung des Kindes - es darf einfach so sein, wie es ist.

Das Kind erfährt, dass es selbst etwas beim Hund bewirken kann. Das stärkt sein Selbstvertrauen und schenkt ihm Kraft zum Weiterarbeiten. Schon die Anwesenheit eines Hundes kann motivieren, entspannen und die Aufmerksamkeit fördern – eine gute Voraussetzung für die Verbesserung der Leseleistung.

Der Einsatz des Hundes findet im Einzelfall statt und wird vorher mit den Eltern abgesprochen. Eine schriftliche Einverständniserklärung ist dazu erforderlich.

Lesehund_2_web_800px.jpg

Stärkentraining -
weil Lernen mehr ist als Wissen

 

Jedes Kind hat das Potenzial, seine Stärken zu entfalten und Herausforderungen mit Mut und Zuversicht zu meistern. Manchmal jedoch stehen Ängste, Frustration oder Verhaltensprobleme im Weg – sei es bei Schulstress, Prüfungsangst oder impulsivem Verhalten. Hier kann unser speziell auf Kinder abgestimmtes Stärkentraining eine wertvolle Unterstützung sein!

 

Unser Ansatz ist spielerisch, kindgerecht und individuell auf die Bedürfnisse des Kindes abgestimmt. Ziel ist es, das Selbstbewusstsein zu stärken, Stress abzubauen und Freude am Lernen und Miteinander zu fördern. Denn jedes Kind verdient es, sein volles Potenzial zu entfalten – mit der richtigen Unterstützung.

web_Maedchen_Vater_c_Artem_stock.adobe.com_224156790.jpg
3b5d32_b3cfd89c897f4984a75480517eac306e~mv2.jpg

Lernbegleitung

Lernbegleitung ist Lerntherapie, die nur alle zwei Wochen stattfindet. Sie ist geeignet für Kinder und Jugendliche, deren Therapieziel erreicht ist. Einige von ihnen fühlen sich aber ohne die regelmäßige Therapiestunde noch ein wenig unsicher. Sie können so die in der Therapie erworbenen Kenntnisse erproben und Vertrauen in ihre eigenen Fähigkeiten aufbauen. Dennoch bleibt ihnen das sichere Netz der Lerntherapie in regelmäßigen zweiwöchigen Sitzungen erhalten, so lange sie es benötigen.

bottom of page